
Intuitive Horsemanship
Pferdeausbildung & Reittraining
Mein Wissen über Pferde stammt aus meiner Arbeit als Cowboy und Pferdetrainer in 5 Ländern in Süd- und Nordamerika. Ich durfte wertvolles, über Jahrhunderte gewachsenes Wissen aus erster Hand in jenen Regionen sammeln, in denen das Leben mit dem Pferd Teil des Alltags und der Seele ist. In meiner Arbeit geht es nicht allein um die Reitbarkeit des Pferdes, sondern vor allem um seine psychologische Entwicklung – und die seines Reiters.


DER WEG
Ich habe auf verschiedenen Pferde- und Rinderranches in Argentinien, Chile, Peru, Kolumbien und Kanada gearbeitet. Ich habe selbst viele Pferde eingeritten und mit Pferden gearbeitet, die Verhaltensprobleme zeigten. Auf einem Wildpferdereservat in Argentinien durfte ich mit völlig rohen Pferden arbeiten. Chilenische, argentinische, peruanische, kolumbianische sowie kanadische Pferde und Cowboys waren meine Lehrer. Ich durfte in vergleichsweise kurzer Zeit unglaublich viel lernen – meistens auf die harte Tour. Ich wurde oft auf bockende Pferde gesetzt und habe einige Knochen gebrochen.
In meinen Augen hat kein Reiter auf der Welt eine so intensive Beziehung zu seinem Pferd wie der Cowboy. Diese Beziehung ist vom Alltag draußen geprägt, wo jederzeit ein Wolf, ein Bär oder eine Schlange aus dem Gebüsch springen könnte. Unglaubliche Distanzen durch Flüsse und schwieriges Gelände jeglicher Art müssen jeden Tag zurückgelegt werden.
Das formt eine Partnerschaft, die auf mentaler Stärke, Vertrauen und Responsivität basiert – auf beiden Seiten.
In jedem Land und auf jeder Ranch durfte ich neue Pferde reiten und neue Situationen im Sattel erleben. Was mir dabei fast überall auffiel: Viele Cowboys verlassen sich im Umgang mit ihren Tieren stark auf ihre Intuition. Und wie in so vielen anderen Lebensbereichen gilt auch hier: Je weniger Hilfsmittel dir zur Verfügung stehen und je stärker du der Wildnis und ihren Herausforderungen ausgesetzt bist, desto mehr bist du auf dein Bauchgefühl und deine innere Stimme angewiesen. Ich bin deshalb zu der festen Überzeugung gekommen, dass ein Großteil der Methoden und Herangehensweisen dieser Reiter auf Intuition basiert. Das hat mich sehr inspiriert und deshalb bildet auch in meiner Arbeit mit Pferden die Intuition die Grundlage meines Trainingsansatzes. Ich nenne ihn deswegen: Intuitive Horsemanship.

DIE PHILOSOPHIE
Ich arbeite von Anfang an gezielt am mentalen Zustand des Pferdes. Das bedeutet: Vertrauen, Zuneigung, klare Grenzen und absolute No-Gos. Dabei verzichte ich bewusst auf den Einsatz unnötiger Hilfsmittel. So lehne ich zum Beispiel Schlaufzügel grundsätzlich ab. Zeigt ein Pferd ein übermäßiges Vorwärtsdrang oder trägt es den Kopf zu hoch, suche ich nach der mentalen Ursache – statt auf technische Lösungen zurückzugreifen. Beim Reiten arbeite vor allem über meine Körpersprache. Durch meine Bewegungen zeige ich dem Pferd, wo ich es haben möchte, was ich toleriere – und was nicht. Dank meiner athletischen Konstitution und meiner ausgeprägten Reitfähigkeiten bin ich in der Lage, auch schwierige Pferde sicher zu führen und zu kontrollieren, ohne mich selbst oder das Tier zu gefährden. Als Freund und Führer begleite ich jedes Pferd durch seine Ängste. Wer sich viel mit Pferden beschäftigt, weiß, wie neugierig und mutig diese Wesen sind und wie sehr sie Herausforderungen mögen. Ich ziele also darauf ab, ihre Neugier mit stets neuen Herausforderungen zu füttern. Das Ergebnis ist ein glückliches und vor allem selbstbewusstes Pferd, das jeden Schritt des Prozesses genießt und deshalb die Gesellschaft der Menschen sucht.
LEISTUNGEN

























